Frequently asked questions – Oft gestellte Fragen
– Was ist ‚kein Spaziergang‘?
Die Wanderungen sind ein offenes Angebot an alle, die gerne einen ganzen Tag in der Natur verbringen möchten, dabei eine ordentliche Strecke zurücklegen wollen und auch interessiert sind, sich Dinge abseits der Strecke genauer anzuschauen. Die Gruppe ist locker verbunden mit der Ev. Kirchengmeinde Köln-Nippes, bekannt durch die Veranstaltungen der Kulturkirche Köln.
Es ist keine feste Gruppe, d.h. jeder kann einfach entscheiden, wann er mitwandern möchte, oder wann auch nicht. Aber natürlich gibt es mittlerweile einen Kreis von Wanderern, die oft mit dabei sind. Die Altersstruktur reicht von 15 bis 65 mit einer leichten Häufung in den Vierzigern, na gut, mittlerweile Fünfzigern. 😉
———————————————————————————————–
– Wie fit muss ich sein, um mitzuwandern?
Wir laufen relativ lange Strecken, selten unter 20 Kilometern. Allerdings hetzen wir uns nicht, haben ein gemütliches Grundtempo, so dass jeder Mensch, der nicht krank ist, die Strecke auch schaffen kann. Natürlich kann das schon anstrengend sein und etwas weh tun, wenn man das nicht gewohnt ist, und der Muskelkater am nächsten Tag gehört manchmal auch dazu, aber je öfter man mitkommt, desto leichter wird einem das natürlich auch fallen.
———————————————————————————————–
– Was sagen mir die Höhenmeter?
Die Zahl sagt aus, wie bergig (und damit anstrengender) eine Tour sein wird. Höhenmeter werden nur dort gemessen, wo der Weg bergauf geht. Es gibt eine grobe Faustregel, dass man je 400 Höhenmeter eine Stunde länger unterwegs ist. 100 Hm ist nahezu flach, 450 Hm ist ein durchschnittlicher Wert unserer Wanderungen, 1000 Hm sind schon eine ordentliche Kletterei.
———————————————————————————————–
– Was kostet das?
Nichts. Die Wanderführer machen das als reines Freizeitvergnügen. Über Kuchen freuen wir uns aber immer 😉
Lediglich für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und eventuelle Eintritte muss man Geld ausgeben. Wenn eingekehrt wird, zahlt jeder selbst.
———————————————————————————————–
– Was muss ich mitbringen?
Nur, was Du auch mitnehmen würdest, wenn Du selber wandern gehst. Wenn keine Einkehr geplant ist, denke an genug zu Essen. Und immer genug Getränke sind wichtig, gerade wenn es heiss ist. Da wir meist mehr als 8 Wanderer sind, hilft eine Sitzunterlage, um bei den Pausen nicht auf der nassen Wiese zu hocken. Das Wichtigste sind natürlich ordentliche Wanderschuhe. Die Wege sind oft matschig und mannchmal auch felsig. Mit Turnschuhen schicken wir Dich nicht nach Hause, aber empfehlen tun wir’s auch nicht. Steht in der Beschreibung was von einfachen Wegen, dann sind die jedoch auch OK. Ansonsten gilt: Stöcke oder Nicht-Stöcke, Gore-Tex oder Blümchenkleid, alles egal, erlaubt ist was gefällt. Erste-Hilfe-Material, grundlegende Medikamente und Klopapier hat der Wanderführer immer dabei.
———————————————————————————————–
– Wie funktioniert das mit der Fahrkarte?
Wir fahren immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Ausgangspunkten. Manche haben ja schon Monatstickets vom VRS, mit denen sie sogar andere mitnehmen können am Wochenende. Wir schmeissen diese Tickets immer alle zusammen und der Wanderleiter besorgt dann Gruppentickets für den Rest, so dass immer nur ein kleiner Restbetrag für die bleibt, die noch kein Ticket haben, meist zwischen 1€ und 5€. Das funktioniert natürlich nur, wenn nicht jeder Zeitkarten-Besitzer einfach jemanden aussucht (Freundin, Ehemann etc.), den er/sie umsonst mitnehmen will. Aber wer das Ticket schon hat, der zahlt natürlich nichts.
———————————————————————————————–
– Wie läuft das mit der Anmeldung?
Die Anmeldung ist eine Woche lang von Donnerstag bis Donnerstag vor der Wanderung, jeweils 19 Uhr möglich über das Anmelde-Formular auf der Webseite. Danach wird keine Anmeldung mehr angenommen. Wenn man nach Ablauf der Anmeldefrist wieder absagt, bekommt der Wanderführer eine Tafel Schokolade.
———————————————————————————————–
– Kann ich auch direkt zum Ausgangspunkt / zu einem anderen Bahnhof auf dem Weg kommen?
Natürlich. Bitte dann vorher Bescheid sagen, und selbst nach Zeiten und Fahrwegen schauen.
———————————————————————————————–
– Für Sonntag ist Dauerregen angesagt, dann lauft Ihr doch sicher nicht?
Quatsch. Natürlich laufen wir bei jedem Wetter. 🙂 Einzige Ausnahme: Wenn der DWD eine Unwetter-Warnung ausspricht, dann ist es auch für ‚kein Spaziergang‘ etwas zu heftig.
Natürlich darf man bei ’schlechtem‘ Wetter auch zu Hause bleiben, aber dann gilt halt der Schokoladen-Paragraph. Und bitte rechtzeitig Bescheid sagen, damit wir nicht auf jemanden warten müssen, der nicht kommt.
———————————————————————————————–
– Ist die Teilnehmerzahl begrenzt?
Ja. Für jede Wanderung wird eine individuelle Höchstteilnehmerzahl angegeben. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wenn sich mehr Wanderer anmelden gibt es eine Warteliste.
———————————————————————————————–
– Was ist eigentlich der Besuchsdienst?
Das klären wir dann bei einem Kaltgetränk während der Einkehr.
———————————————————————————————–
– Und sonst?
Störungen haben Vorrang.